- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Themenführung – Ein kritischer Blick auf die Kunstgeschichte
27 Oktober 2023 14:00 – 15:00
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte: Was und wie wurde in den vergangenen Jahren Kunst gesammelt?
Besuchen wir heute ein Museum und möchten die deutsche Moderne betrachten – von den 1920er Jahren bis heute -, erweckt es den Anschein, als gäbe es eine Kontinuität. Ein Großteil der Sammlungen wurde jedoch erst nach 1945 erworben. Es halndelte sich bei den Neuerwerbungen um eine selektive Auswahl, bei der bestimmte Künstler, vor allem männliche Künstler, in das Bild der sich neu formierenden Bundesrepublik passten. Für Christian Fuhrmeister (Kunsthistoriker am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München) war dies ein Zeichen dafür, dass die mentalen Prägungen der NS-Zeit auch in der Bundesrepublik weiterhin spürbar waren.

Werner Haftmann (l) während der Eröffnung der zweiten documenta 1959. Als Partisanenjäger der Wehrmacht war er für Folterungen und Erschießungen mitverantwortlich.© picture-alliance / dpa / Eberth
Preis: 10 € Pro Person excl. Eintrittspreis
Treffpunkt: K20 Foyer, Grabbepl. 5, 40213 Düsseldorf