• Skulptur im öffentlichen Raum

    Düsseldorf, die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt, ist nicht nur für ihre lebendige Kulturszene und ihre reiche Geschichte bekannt, sondern auch für die vielfältige Sammlung von Skulpturen im öffentlichen Raum. Diese Kunstwerke erheben sich aus den Straßen und Plätzen der Stadt und tragen zur einzigartigen Atmosphäre und Identität Düsseldorfs bei. Die Stadt beherbergt eine beeindruckende Bandbreite an Skulpturen, […]

  • Alles surreal… Die Kunst rund um Max Ernst und René Magritte

    Die surreale Kunst von Max Ernst und René Magritte: Eine Reise in das Unbewusste Sowohl Max Ernst als auch René Magritte waren Meister darin, das Unterbewusste in ihren Werken zu erkunden. Sie schufen Welten, in denen das Rationalisierte und das Irrationale aufeinander trafen und herausforderten, was als "normal" und "real" angesehen wurde. Die surrealen Meisterwerke […]

  • Innovation trifft auf Moderne

    Die historische Architektur Düsseldorfs ist nicht nur ein Fenster in die Vergangenheit, sondern auch ein Spiegelbild der kulturellen und architektonischen Vielfalt dieser Stadt. Von barocken Schlössern bis hin zu modernen Wahrzeichen zeigt sie die Entwicklung und den Wandel im Laufe der Jahrhunderte und bietet den Besuchern eine facettenreiche Reise durch die Geschichte von Düsseldorf. Seien […]

  • Architekturführung Medienhafen

    Wo Moderne auf Historie trifft ! Im Herzen von Düsseldorf verbirgt sich ein Stadtviertel, das die perfekte Symbiose aus Architektur, Kultur und Wirtschaft bildet – der Medienhafen. Dieser einst industrielle Hafen hat sich im Laufe der Jahre in ein faszinierendes Aushängeschild der Stadt verwandelt. Der Medienhafen ist nicht nur ein Ort der beeindruckenden Architektur, sondern […]

  • Das Ständehaus- Architekturführung durch das K21

    Das Ständehaus wurde zwischen 1876 und 1880 als Gebäude für den Rheinischen Provinzial errichtet. Wo einst Kutschen die Portale passierten, zog nach dem zweiten Weltkrieg 1949 der Landtag ein und bildete bis 1988 den Sitz des Landtages Nordrhein-Westfalen. Nach dem Neubau des Landtagsgebäudes am Rhein blieb das Haus einige Jahre ungenutzt. 1995 entschloss man sich, […]

  • Kohle und Papier – Zeichenworkshop

    Zeichenworkshop im Museum direkt vor den Werken. Hinweis: Keine Materialien notwendig Preis: 20€ pro Person, excl. Eintrittspreis Treffpunkt: Foyer K20, Grabbeplatz 5, 40221 Düsseldorf

  • Auf den Spuren der KünstlerInnen im 20. Jahrhundert (Teil 1)

    Vier Sekunden verweilen Kunstbetrachtende heute durchschnittlich vor einem Gemälde, so schätzt das deutsche Kunstmagazin «Monopol» In der zweiteiligen Reihe möchten wir dem Trend nicht folgen, ganz im Gegenteil, wir werden uns insgesamt zwei Stunden Zeit nehmen und konzentrieren uns auf die einzelnen Phasen des 20. Jahrhunderts. Auf diesem Weg werden wir auf Namen wie Gabriele […]

  • Auf den Spuren der KünstlerInnen im 20. Jahrhundert (Teil 2)

    Ausgeruht werden wir in dieser Woche die zweiteilige Reihe fortsetzen... Preis: 20 € pro Person excl. Eintrittspreis (zwei Termine) Treffpunkt: Foyer K20, Grabbepl. 5, 40213 Düsseldorf Zur Anmeldung gehen Sie bitte auf Veranstaltung die vorige Veranstaltung (Teil 1 am 21.02.2024).