Skulptur im öffentlichen Raum

Düsseldorf – eine Kunststadt!

Den Ruf als „Kunststadt“ verdankt Düsseldorf neben gestandenen Institutionen wie der Kunstakademie auch Aktionen und Künstlergruppen.
Das „Junge[s] Rheinland“ (1920er Jahre) oder die Gruppe ZERO (1950er Jahre) beeinflussten die Stadt maßgeblich und beschritten neue Wege in der Kunst.
Namen wie Otto Dix, Gert Wollheim August Macke, Norbert Kricke, Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker, Joseph Beuys, Erwin Heerich und viele weitere prägen über die Stadtgrenzen hinaus den Ruf als „Kunststadt“.
Einen wahren Boom erlebte die öffentliche Kunst in den 1980er Jahren. Im Zuge der Teilnahme an der BUGA 1987 wurden zahlreiche Skulpturen und Installationen im Volksgarten und Südpark integriert.1988, zum 700-jährigen Stadtjubiläum initiierten Künstler der Stadt Düsseldorf die Kunstachse „Skulptur D-88“. Die Achse verbindet die Innenstadt mit dem Skulpturenpark im Norden der Stadt und beherbergt insgesamt 32 Skulpturen von international renommierten KünstlerInnen. Einige davon sind auch heute noch im Stadtbild zu finden.

Treffpunkt: Kunstpalast Ehrenhof, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf