• Alle Perspektiven auf einen Blick – Prizipien des Kubismus I K20

    Der Kubismus war eine avantgardistische Kunstrichtung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Frankreich entstand und einen tiefgreifenden Einfluss auf die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts hatte. Georges Braque und Pablo Picasso gehen der Frage auf den Grund: Was macht Kunst aus? Die Antwort darauf versetzt Anfang des 20. Jahrhunderts die Bevölkerung in Unverständnis und […]

  • Isaac Julien. What Freedom Is To Me

    Die erste große Retrospektive des britischen Künstlers und Filmemachers Isaac Julien (*1960 in London) in Deutschland bietet einen umfassenden Einblick in sein wegweisendes Schaffen von den 1980er Jahren bis zur Gegenwart. In dieser Ausstellung wird deutlich, wie Juliens kritisches Denken, das vor allem auf eine intensive Auseinandersetzung mit der Kultur und Geschichte des Kolonialismus abzielt, […]

  • Themenführung – Ein kritischer Blick auf die Kunstgeschichte

    Eine kritische Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte: Was und wie wurde in den vergangenen Jahren Kunst gesammelt? Besuchen wir heute ein Museum und möchten die deutsche Moderne betrachten - von den 1920er Jahren bis heute -, erweckt es den Anschein, als gäbe es eine Kontinuität. Ein Großteil der Sammlungen wurde jedoch erst nach 1945 erworben. Es […]

  • Skulptur im öffentlichen Raum

    Düsseldorf, die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt, ist nicht nur für ihre lebendige Kulturszene und ihre reiche Geschichte bekannt, sondern auch für die vielfältige Sammlung von Skulpturen im öffentlichen Raum. Diese Kunstwerke erheben sich aus den Straßen und Plätzen der Stadt und tragen zur einzigartigen Atmosphäre und Identität Düsseldorfs bei. Die Stadt zeugt von einer beeindruckenden Bandbreite an […]

  • Architekturführung Medienhafen

    Wo Moderne auf Historie trifft ! Im Herzen von Düsseldorf verbirgt sich ein Stadtviertel, das die perfekte Symbiose aus Architektur, Kultur und Wirtschaft bildet – der Medienhafen. Dieser einst industrielle Hafen hat sich im Laufe der Jahre in ein faszinierendes Aushängeschild der Stadt verwandelt. Der Medienhafen ist nicht nur ein Ort der beeindruckenden Architektur, sondern […]

  • Alles surreal… Die Kunst rund um Max Ernst und René Magritte I K20

    Die surreale Kunst von Max Ernst und René Magritte: Eine Reise in das Unbewusste Sowohl Ernst als auch Magritte waren Meister darin, das Unterbewusste in ihren Werken zu erkunden. Sie schufen Welten, in denen das Rationalisierte und das Irrationale aufeinander trafen und herausforderten, was als "normal" und "real" angesehen wurde. Die surrealen Meisterwerke von Max […]

  • Skulptur im öffentlichen Raum

    Düsseldorf, die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt, ist nicht nur für ihre lebendige Kulturszene und ihre reiche Geschichte bekannt, sondern auch für die vielfältige Sammlung von Skulpturen im öffentlichen Raum. Diese Kunstwerke erheben sich aus den Straßen und Plätzen der Stadt und tragen zur einzigartigen Atmosphäre und Identität Düsseldorfs bei. Die Stadt beherbergt eine beeindruckende Bandbreite an Skulpturen, […]

  • Innovation trifft auf Moderne

    Die historische Architektur Düsseldorfs ist nicht nur ein Fenster in die Vergangenheit, sondern auch ein Spiegelbild der kulturellen und architektonischen Vielfalt dieser Stadt. Von barocken Schlössern bis hin zu modernen Wahrzeichen zeigt sie die Entwicklung und den Wandel im Laufe der Jahrhunderte und bietet den Besuchern eine facettenreiche Reise durch die Geschichte von Düsseldorf. Seien […]